Die Tour
Es zog uns nach Blumberg ca. 40 Minuten mit dem Auto von Hinterzarten in Richtung Donaueschingen. Und zwar genau in die Wutachflühen.
Strecke: 9,2 km
Dauer: 03:30 h (mittlere bis gute Fitness)
geplant haben wir die Strecke mit: Komoot.de
Die Wanderung
Es ist hier im Wald, vor allem jetzt im April wunderbar- man kann noch durch den Wald sehen, weil noch nicht alles blüht. Und dann ist es auch schon so weit! Der schmale Pfad führt uns durch Bärlauchfelder….
Großartig dieser DUFT!!!! Während wir genießen und schnuppern, ist Herr Doktor Watson wieder auf Erkundungstour- es gibt so viel zu entdecken. Lange begegnen wir niemandem. Wunderbar. Der Weg ist stellenweise sehr schmal und wenn uns dann doch jemand entgegen kommt muss man sich arrangieren. Alle die wir treffen sind gut drauf, haben Spaß. Und so wandern wir an wunderschönen Felsformationen entlang. Rauf und runter geht der Pfad- wir machen heute vielleicht keine Kilometerwanderung, aber definitiv eine Höhenwanderung- puh!
Zu beachten
Endlich! Bärlauch! Es ist wieder Zeit zu sammeln und viele Leckereien herzustellen. Ich denke dann irgendwie automatisch an :Bärlauchpesto, Bärlauchrösti, Bärlauchquark, Bärlauchbrot, Bärlauchkartoffelbrei, Bärlauch-Kartoffel-Sellerie-Suppe und so viel mehr….
Aber wo ist er zu finden und was sollte man beachten?!
Die Menge machts! Es ist nun einmal so, dass man nicht die ganze Pflanze ernten sollte, sondern maximal zwei Blätter pro Pflanze. Und bitte nicht pflücken, sondern mit einem Messer oder einer Schere schneiden. Im Naturschutzgebiet heißt es: NICHT sammeln! Sicherheit geht vor! Maiglöckchen oder Bärlauch?! Das ist hier die Frage. Wenn Sie sich nicht sicher sind bitte die Finger von der Pflanze lassen. Maiglöckchen sind extrem giftig!
Die Wanderung (Fortsetzung)
Der Magen knurrt und nach kurzer Zeit finden wir ein Plätzchen in der Sonne. Herrlich!!! Und so genießen wir Schwarzwälder Bergkäse, Schwarzwälder Speck und hausgemachtes Brot. Unseren Kaffee haben wir natürlich auch dabei. Und etwas Süßes für danach.
Leider mussten wir die Wanderung abbrechen, da ich mir vor einige Zeit die Bänder in meinem Knie gezerrt hatte und ich diese nicht überbelasten wollte. Also machten wir uns auf den Rückweg.
Obwohl man häufig den Blick nach unten gesenkt hält um über den unebenen Pfad zu gehen, entdeckt man immer wieder wunderschöne Dinge. Wasserfall, Waldmeister, Sauerklee, … es gibt viel zu entdecken… und allen voran natürlich den Bärlauch.
Die Wutachflühen
Wir sind vom Wanderparkplatz "Wutach-Flühen" gestartet. Hier befindet sich ein wunderbarer Einstieg in die Wutach-Flühen. Diese befinden sich oberhalb der Wutach. Watson war hin und weg. Und konnte sich kaum beherrschen dieses neue Stückchen Erde zu beschnüffeln und zu ergründen. Hund müsste man eben sein. ;-) Wir sind bewaffnet mit einem Rucksack und einem deftigen Vesper. Natürlich auch mit entsprechendem Schuhwerk, denn hier sollte man auf keinen Fall in Turnschuhen bzw. Freizeitschuhen laufen.
Es geht gleich bergab und durch eingelassene "Stufen" schafft man es gut bis zum ersten Aussichtspunkt. Einfach fantastisch dieser Blick über die Wutach! Und weil es so viel zu sehen und entdecken gibt muss ich gleich an dieser Stelle darauf hinweisen, dass diese Wanderung nur für geübte, fitte und sehr trittsichere Wanderer ist! Ab und an geht es über lose Steine / Felsen, die einem den Weg über kleine Bachläufe ermöglichen.
Die Wanderung (Fortsetzung)
Vielleicht haben Sie nun auch Lust bekommen ein wenig zu suchen…. Bestimmt sind Sie nur eine kurze Wanderung vom Bärlauch entfernt. Bitte achten Sie darauf nicht im Naturschutzgebiet zu sammeln.
Viel Spaß beim Sammeln und Essen.
PS.: unseren geheimen Sammelplatz können wir Ihnen leider nicht verraten…
Kommentar schreiben
hotel dolomiten südtirol (Montag, 24 April 2017 11:51)
Tolle Seite mit tolle fotos thumbs up!